Informationen Grundstücksentwässerungsanlagen

Prüfung und Instandhaltung

Was ist eine Grundstücksentwässerungsanlage?

Eine Grundstücksentwässerungsanlage umfasst alle abwassertechnischen Anlagen, d.h. Rohre, Schächte, Abscheider oder ähnliches auf den Grundstücken. Sie dient dem Sammeln, dem Fortleiten bzw. dem Behandeln von Schmutz- und Regenwasser. Wo die Grundstücksentwässerungsanlage endet erfahren Sie bei ihrem Abwasserentsorger. Sie kann bis zum Revionsschacht führen oder bis zum Straßenkanal. Für die Grundstücksentwässerungsanlage ist der Grundstückseigentümer verantwortlich.

Eine funktionsfähige, dichte Grundstücksentwässerungsanlage

  • vermeidet Abflussstörungen und Gebäudeschäden
  • schont die Umwelt (es kann kein Schmutzwasser in das Grundwasser gelangen) und
  • verringert Kosten, weil kein Fremdwasser eindringen kann, dass zur Kläranlage geleitet und dort behandelt werden muss.

Wichtige Hinweise für den Grundstückseigentümer

Noch ein paar Worte zum Schluss...

  • Als Grundstückseigentümer sind Sie für die Instandhaltung Ihrer Entwässerungsanlage zuständig.
  • Ein Teil des Wertes Ihrer Immobilie liegt unter der Erde. Erhalten Sie ihn! Warten Sie nicht bis Störungen auftreten, handeln Sie vorausschauend.
  • Berücksichtigen Sie die Thematik bei anstehenden Baumaßnahmen, z. B. dem Pflastern Ihres Hofes
  • Für Inspektions- und Sanierungsfirmen gibt es ein sehr großes Auftragspotential. Das haben auch unseriöse Firmen erkannt.
  • Wir empfehlen Ihnen das Einholen von mindestens drei Angeboten.
  • Schließen Sie sich bei der Durchführung von Dichtheitsprüfungen und ggf. notwendigen Sanierungen mit Freunden und Nachbarn zusammen, um die Kosten zu minimieren.