Kläranlagen- und Kanalnachbarschaften im Landesverband Nord

Berufliche Bildung praxisnah und vor Ort

 Der DWA Landesverband Nord bietet folgende Nachbarschaften an:

 

  • Kläranlagen-Nachbarschaften
  • Kanal-Nachbarschaften

 

Die Nachbarschaften werden durch einen jährlichen Kostenbeitrag finanziert. Die Teilnahme an den Nachbarschaften ist unabhängig von der Mitgliedschaft in der DWA.

Fortbildung des Betriebspersonals

Hier geben Sie eine Bildbeschreibung ein

Die DWA LV Nord hat zur regelmäßigen Fortbildung des Betriebspersonals Kläranlagen- und Kanal-Nachbarschaften eingerichtet. Zwei- bzw. dreimal jährlich kommt das Betriebspersonal zusammen, um sich fortzubilden und den Erfahrungsaustausch untereinander zu pflegen. Diese Nachbarschaftstage werden von einem erfahrenen Fachmann geleitet. Kläranlagen und Kanalisationen kosten viel Geld beim Bau und auch im Betrieb. Sie können nur dann ihren vollen Beitrag zum Umwelt- und Gewässerschutz leisten sowie wirtschaftlich arbeiten, wenn motiviertes und qualifiziertes Personal die Anlagen betreut. Bei den hohen Investitionen pro Arbeitsplatz und den beträchtlichen Betriebskosten muss deshalb auf ständige Weiterbildung des Betriebspersonals besonderer Wert gelegt werden. Diesem Zweck dienen die DWA Nachbarschaften.

Was sind die Ziele?

Ziel der Nachbarschaften ist die berufliche Weiterbildung der Teilnehmer. In regelmäßigen Treffen vor Ort werden die Teilnehmer über aktuelle Entwicklungen informiert; im Mittelpunkt jedes Treffens steht der Erfahrungsaustausch. Auch über die Nachbarschaftstage hinaus soll der Kontakt unter den Teilnehmern bestehen und gepflegt werden. Das Betriebspersonal soll von den Erfahrungen der Berufskollegen profitieren und, durch die Möglichkeit des Vergleichs verschiedener Kläranlagen und Abwasserableitungsanlagen, die Fähigkeit zur kritischen Beurteilung der eigenen Arbeit erlangen.