Grund- und Aufbaukurse
Kläranlagenbetrieb
Klärwärtergrundkurs
Aus dem Inhalt
Mit diesem Kurs werden die Grundlagen für den Betrieb, die Wartung und die Instandhaltung einer mechanisch/biologischen Kläranlage vermittelt.
Teilnahmevoraussetzung ist ein mindestens zweiwöchiges Praktikum auf einer DWA-Ausbildungskläranlage. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.
Grundlagen der Abwasserbeseitigung für Nicht-Wasserwirtschaftler
Aus dem Inhalt
Das Ziel dieser Veranstaltung ist die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden in der Verwaltung, den technischen Abteilungen und dem Betrieb. Hierzu werden die
grundlegenden rechtlichen und technischen Sachverhalte der kommunalen Abwasserableitung und Abwasserbehandlung auf anschauliche Weise erläutert.
Die erworbenen Kenntnisse helfen im Arbeitsalltag rechtliche, technische und naturwissenschaftliche Begriffe mit kaufmännischen Fragestellungen zu verknüpfen.
Einführung in die Abwassertechnik für fachfremde Facharbeiter/Handwerker
Aus dem Inhalt
Der 1-tägige Kurs vermittelt die Grundlagen der Abwasserreinigung und bietet fachfremden Praktikern einen Einblick in die Funktionen und die Wirkungsweise einer Kläranlage. Neben der Theorie werden auch praxisorientierte Betriebsempfehlungen und Erfahrungen weitergegeben.
Klärwärter Aufbaukurs in Präsenz und als Web-Kurs
Aus dem Inhalt
Der Klärwärter-Aufbaukurs soll dazu beitragen, dem Betriebspersonal von Kommunen und Verbänden das selbständige Arbeiten auf der Kläranlage unter wirtschaftlichen Aspekten zu erleichtern und die Handlungssicherheit im Betriebsalltag zu stärken. Das im Grundkurs vermittelte Wissen wird ausgebaut und vertieft; für Betriebspersonal mit langjähriger Berufserfahrung bietet der Kurs die Möglichkeit, das eigene Wissen aufzufrischen und den Kenntnisstand zu aktualisieren.
Der Präsenz-Kurs findet als 2-tägige Veranstaltung statt. Der Web-Kurs besteht aus 5 Modulen á 2,5 Stunden.
Mikroskopier-Kurse
Grund- und Aufbaukurs
Aus dem Inhalt
Diese Veranstaltungen beschäftigen sich mit der mikroskopischen Analyse und Bewertung belebter Schlämme.
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Aus dem Inhalt
Im Bereich Arbeitsschutz bieten wir verschiedene Veranstaltungen an:
- Einstiegs- und Rettungstraining
- Befahren von Schachtbauwerken
- Die Elektrotechnische unterwiesene Person
- Übung zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
Dichtheitsprüfung Grundstücksentwässerungsanlagen
Aus dem Inhalt
Sie sind mit der Abwassertechnik vertraut und wollen sich nun intensiv mit der Dichtheitsprüfung von privaten Grundstücksleitungen beschäftigen? Dann ist dieser Kurs für Sie das Richtige.
Diese Veranstaltung für Neueinsteiger vermittelt die Grundlagen der Inspektion, Reinigung und Dichtheitsprüfung von kleinen Grundstücksleitungen.
Rechtliche Anforderungen und Arbeitsschutzbestimmungen ergänzen den Kurs.