Gütesicherung für die Wartung von Kleinkläranlagen durch die Zertifizierung von Wartungsunternehmen
Einführung
Ende der 80erJahre hat die Bedeutung von Kleinkläranlagen mit der Erkenntnis, dass nicht jedes bewohnte Grundstück unter verhältnismäßigem Aufwand an die öffentliche Kanalisation angeschlossen werden kann enorm zugenommen. Die Behandlung des Abwassers in Kleinkläranlagen stellt inzwischen eine dauerhafte Entsorgungsmöglichkeit dar, weshalb von diesen Anlagen adäquate Reinigungsergebnisse erwartet werden müssen. Neben der bauaufsichtliche Zulassung ist die fachkundige Wartung von Kleinkläranlagen erforderlich um den Anforderungen der Abwasserverordnung zu entsprechen.
Qualitätsgesicherte (Zertifizierte) Unternehmen zur Wartung von Kleinkläranlagen
Sie suchen für die Wartung ihrer Kleinkläranlage ein geeignetes Unternehmen?
In dieser Liste haben wir alle in unserem Landesverband zertifizierten Unternehmen aufgeführt. Zertifizierte Wartungsfirmen verpflichten sich zur Einhaltung definierter Wartungsstandards, verfügen über eine technische Mindestausstattung und haben fachkundiges Wartungspersonal.
Anforderungen an zertifizierte Wartungsunternehmen
Zertifizierte Wartungsfirmen verpflichten sich zur Einhaltung der Wartungsstandards nach
den einschlägigen DIN-Normen, zurzeit der DIN 4261 Teil 3 und 4,
den zu den einzelnen Kleinkläranlagen ggf. erteilten Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen,
den Betriebsanweisungen der Hersteller und
den Vorgaben der Wasserbehörden.
Darüber hinaus unterstützen sie mit den ihr zur Verfügung stehenden Möglichkeiten den Zweck und die Ziele der Gütesicherung für die Wartung von Kleinkläranlagen. Organisatorische Anforderungen sollen eine zeitnahe und überprüfbare Abfolge der Wartungstätigkeiten und des Umganges mit den erstellten Protokollen sichern.
Die DWA Landesverband Nord führt die Beratungs- und Zertifizierungsbesuche bei den Wartungsfirmen vor Ort durch. Darüber hinaus sind die Fort- und Weiterbildung weitere wichtige Aufgaben in der Gütesicherung für die Wartung von Kleinkläranlagen:
Organisation von Erfahrungsaustauschen zertifizierter Wartungsbetriebe
Organisation von Fortbildungsmaßnahmen, auch zur Weiterbildung an herstellergebundenen Verfahrenstechniken
Beratung zertifizierter Wartungsfirmen in allen Fragen, die mit der Wartung von Kleinkläranlagen im Zusammenhang stehen,
Pflege und Weitergabe von Informationen über Gesetzes- und Normenänderungen, über neue Entwicklungen von Verfahrenstechniken u.ä. im Bereich Kleinkläranlagen
Analytische Qualitätssicherung
Im Rahmen der Wartung von Kleinkläranlagen werden diverse Parameter bestimmt, auf deren Basis die Reinigungsleistung beurteilt wird und über die Durchführung / Nichtdurchführung von Maßnahmen entschieden wird. Auf diesem Hintergrund ist verständlich, dass durch geeignete Maßnahmen sichergestellt werden muss, dass die bestimmten Messwerte auch mit der Realität übereinstimmen. Dies geschieht im Rahmen der analytischen Qualitätssicherung (AQS).