Grundstücksentwässerung | GEA
Dichtheitsprüfungen privater Hausanschlüsse
Schäden - Ermittlung und Ursachen
Hinweise auf schadhafte Leitungen sind z.B. häufige Abflussstörungen. Deshalb ist es in bestimmten Zeitabständen erforderlich, den Zustand des Kanals zu überprüfen. Dies kann durch eine optische Inspektion, d.h. Befahrung mit einer Kanalfernsehkamera oder durch eine Druckprüfung mit Wasser oder Luft erfolgen.
Fachbetriebsliste
In der Fachbetriebsliste der Akason sind geeignete Fachunternehmen zur Durchführung von Dichtheitsprüfungen im Grundstücksbereich aufgeführt, die eine Person mit entsprechender fachlicher Qualifikation (Sachkundiger) und die nötige technische Ausrüstung vorweisen können.
Sachkundeschulung
Um eine fach- und sachgerechte Erfassung des Zustands der privaten Kanalisation, deren Reinigung und deren Überprüfung auf Dichtheit sicher zu stellen, muss gewährleistet sein, dass nur geschulte Fachleute solche Untersuchungen durchführen. Die Sachkunde-Neueinsteigerkurse-Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen werden vom Landesverband Nord angeboten.
Netzwerk GEA
Die Forderung hinsichtlich der Umsetzung der Dichtheitsprüfung gemäß der DIN 1986-30 stellt die Abwassernetzbetreiber vor große Herausforderungen. Weder gibt es eine klare Aufgabenverteilung noch stehen zusätzliche finanzielle und personelle Mittel zur Verfügung. Da alle Abwassernetzbetreiber vor der gleichen Herausforderung stehen und ein einheitliches Vorgehen über Gemeindegrenzen hinaus zweckmäßig ist, liegt der Gedanke an ein gemeinsames Vorgehen nahe.
Veranstaltungen/Informationen
Sie sind mit der Abwassertechnik vertraut und wollen sich nun intensiv mit der Dichtheitsprüfung von privaten Grundstücksleitungen beschäftigen? Dann ist dieser Kurs für Sie das Richtige. Alle einschlägigen Normen und Regelwerke fordern für die Durchführung von Dichtheitsprüfungen an Entwässerungssystemen einen Nachweis der Qualifikation für die Ausführung dieser Arbeiten.
Sie sind mit der Abwassertechnik vertraut und wollen sich nun intensiv mit der Dichtheitsprüfung von privaten Grundstücksleitungen mittels Wasser- und Luftdruckprüfung beschäftigen oder Sie erstellen Grundstücksentwässerungsanlagen und möchten Ihren Kunden auch die abschließende Dichtheitsprüfung anbieten? Dann ist diese Veranstaltung für Sie das Richtige. In diesem Kurs für Neueinsteiger werden die Grundlagen der Dichtheitsprüfung von kleinen Grundstücksleitungen (bis DN 200), abflusslose Gruben und Kleinkläranlagen, die einzelnen Prüfvorschriften und deren richtige Anwendung sowie rechtliche Anforderungen und Grundlagen des Arbeitschutzes vermittelt.
zur Zeit kein Angebot
In dieser eintägigen Veranstaltung können Sie sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Grundstücksentwässerung infomieren, Erfahrungen mit Kollegen austauschen und eigene Fragestellungen diskutieren. Mit der Teilnahme an diesem Workshop erfüllen Sie die Vorraussetzungen für die Verlängerung Ihres Sachkundenachweises!
Abwasserbetreiber und Kommunen stellt die Umsetzung der DIN 1986-30 vor eine große Herausforderung. Erfahrungen zeigen, wie wichtig dabei ein regionaler Erfahrungsaustausch und die Abstimmung gemeinsamer Herangehensweisen ist. Zu diesem Zweck organisiert der Landesverband-Nord Erfahrungsaustausche und Arbeitsgruppen in Niedersachsen und Schleswig Holstein mit dem Ziel Informationen zu sammeln, zu erarbeiten und zu verteilen.
Sie besitzen ein eigenes Grundstück und haben Fragen zu Ihrer Entwässerungsanlage, wie zum Beispiel:
- Was gehört zu einer Grundstücksentwässerung (GEA)?
- Warum wird die Dichtheit der GEA gefordert?
- Wie stellt man fest, ob die GEA dicht ist?
- Was ist zu tun, wenn Undichtigkeiten festgestellt werden?
- Wer hilft mir bei weiteren Fragen?
Sie haben sachkundige Mitarbeiter für die Dichtheitsprüfung von privaten Grundstücksentwäserungsanlagen, verfügen über geeignete Geräteausstattung für diese Arbeiten und möchten auf die Fachbetriebsliste der AkASON?
Dann finden Sie hier mehr Informationen zum Antragsverfahren und zu den Qualifikationsvoraussetzungen.